Matratzen für Allergiker

Die richtig Matratzenbezug erleichtert Allergikern den Schlaf

Immer mehr Menschen klagen über Allergien und werden im Alltag um ein Vielfaches eingeschränkt. Doch die Vielzahl der Allergiker ist gegen Hausstaub bzw. Milben allergisch, was dazu führen kann, dass die Nächte nicht erholsam und gesund sind. Daher ist es besonders wichtig die richtige Matratze zu finden, um am nächsten Morgen erholt und fit in den Tag zu starten.

Welche Matratzen sind für Allergiker geeignet

Während es früher hauptsächlich Federkernmatratzen gab, die mit speziellen Bezügen ausgestattet werden konnten, gibt es in der heutigen Zeit eine große Anzahl an den unterschiedlichsten Matratzen, die für Allergiker geeignet sind. Vor allem haben sich Schaummatratzen, wie etwa Kaltschaum-, Visco- oder Latexmatratzen, bewährt und können ohne speziellen Überzug auch von Allergikern genutzt werden. Wichtig dabei ist allerdings, dass der Matratzenbezug abnehmbar ist und jederzeit in der Maschine bei mindestens 60° C gewaschen werden kann. Diese Schaummatratzen bieten vor allem eine gute Atmungsaktivität wie auch Feuchtigkeitsregulierung und bieten aus diesem Grund einen guten Schutz vor Milben, die feucht-warmes Klima lieben. Mit den entsprechenden weiteren Schutzmaßnahmen kann ein gesunder und erholsamer Schlaf ohne Probleme gewährleistet werden.

Gesunder Schlaf hängt nicht nur von der Matratze ab

Allergiker, die gegen Hausstaub oder auch Milben allergisch sind, sollten vor allem darauf achten, dass sie die Nachtwäsche wie auch die Bettüberzüge regelmäßig wechseln. Doch auch hier kann ein wenig vorgebeugt werden, wenn die richtigen Materialien verwendet werden. Mikrofaser hat sich daher bewährt, da die Fäden so engmaschig gewebt sind, dass Milben keine Chance haben, sich darin einzunisten. Denn weder Hautschuppen noch Haare, von denen sich Milben ernähren, können in der Faser hängen bleiben und somit Nährboden bieten. Ebenso sollte für die Matratzen ein Schutz verwendet werden, der schnell und problemlos abgenommen und gewaschen werden kann. Auch dieser Schutz sollte aus allergikerfreundlichem Material sein, damit auch hier ein guter Schutz gewährleistet ist.